Veranstaltungen in Mai–Juli 2022
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
25. April 2022 | 26. April 2022 | 27. April 2022 | 28. April 2022 | 29. April 2022 | 30. April 2022 | 1. Mai 2022 |
2. Mai 2022 | 3. Mai 2022 | 4. Mai 2022 | 5. Mai 2022 | 6. Mai 2022 | 7. Mai 2022 | 8. Mai 2022 |
9. Mai 2022 | 10. Mai 2022 | 11. Mai 2022 | 12. Mai 2022 | 13. Mai 2022 | 14. Mai 2022 | 15. Mai 2022 |
16. Mai 2022 | 17. Mai 2022 | 18. Mai 2022 |
19. Mai 2022(1 event)
18:00: Werde Wegweiser*in: Reinkommen und Drinbleiben – Informationen zum Aufenthaltsrecht in Deutschland18:00: Werde Wegweiser*in: Reinkommen und Drinbleiben – Informationen zum Aufenthaltsrecht in Deutschland – Wer darf nach Deutschland kommen? Wer darf bleiben? Welche Möglichkeiten gibt es? Was muss man dafür tun? Wir informieren über wichtige Regeln im Aufenthaltsrecht. Und erklären, was zu tun ist, wenn man zum Studieren oder zum Arbeiten nach Deutschland kommen will. Von Mai bis September 2022 werden wir in vier Trainings über verschiedene Wege zum Aufenthaltstitel sprechen:
2. Asylverfahren (Juni) 3. Der Weg vom positiven Asylbescheid bis zur Einbürgerung (14. Juli) 4. Asylantrag abgelehnt, Duldung – was nun? (14. September) Die Schulung ist Teil des Beratungstrainings „WERDE WEGWEISER*IN“. Sie findet online via Zoom- Konferenz und auf Deutsch statt. Sie besteht aus einem Input und gibt anschließend Raum für Fragen. Die Schulung ist kostenlos und dauert ca. zwei Stunden. Vorwissen ist nicht nötig! „Werde Wegweiser*in!“ ist ein Teilprojekt von QuBe³ - Qualifizierung und Beratung / Fachberatungs- und Koordinierungsstelle Asyl, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
online |
20. Mai 2022 | 21. Mai 2022 | 22. Mai 2022 |
23. Mai 2022 | 24. Mai 2022 | 25. Mai 2022 | 26. Mai 2022 | 27. Mai 2022 | 28. Mai 2022 | 29. Mai 2022 |
30. Mai 2022 | 31. Mai 2022 | 1. Juni 2022 | 2. Juni 2022 | 3. Juni 2022 | 4. Juni 2022 | 5. Juni 2022 |