Veranstaltungen in September–November 2019
- - Fachtag: "Hilfe ohne Wenn und Aber! Psychosoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migrant*innen"
Fachtag: "Hilfe ohne Wenn und Aber! Psychosoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migrant*innen"
Fachtag: "Hilfe ohne Wenn und Aber! Psychosoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migrant*innen"
–
6. September 2019► 6. September 2019 | Dresden
Gemeinsamer Fachtag der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)/Fachausschuss Migration, der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und des Sächsischen Flüchtlingsrates (SFR)
Etwa drei Viertel der Menschen, die aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und anderen Ländern nach Deutschland kommen und hier Schutz suchen, haben Gewalt erfahren und sind traumatisiert. Bei etwa 40 % liegen Anzeichen einer psychischen Erkrankung vor. Dabei handelt es sich meist um komplexe psychische und psychosomatische Beschwerdebilder, die in Wechselwirkung mit den vielfältigen psychosozialen Konflikten stehen, durch die Geflüchtete in Deutschland zudem herausgefordert sind.
Die Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen wird maßgeblich durch die Bundesgesetzgebung bestimmt. Für Länder und Kommunen bestehen dennoch Spielräume! Im Rahmen des Fachtags sollen diese mit Vertreter*innen aus Politik, der Dresdner Flüchtlingsambulanz, der Traumaambulanz, der Flüchtlingssozialarbeit, des Psychosozialen Zentrums, der Härtefallkommission sowie Jurist*innen diskutiert werden.
Das Programm mitsamt Flyer sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Sächsische LandesärztekammerSchützenhöhe 16Dresden, 01999 - - SommerTraum Open Air
SommerTraum Open Air
SommerTraum Open Air
–
7. September 2019Am 07. September startet unser Sommerfest in Chemnitz, welches wir mit dem Haus Arthur veranstalten! Letztes Jahr wegen Mob und Hetzjagden abgesagt, starten wir diesmal voll durch und zwar mit der Selam Band, - Geflüchtete aus Eritrea legen los - und SKRAB - unserem locker-lässigen ehemaligen Mitarbeiter, den wir an den Rap verloren haben. Es gibt äthiopischen Kaffee, Beatboxing, einen Zauberer für die Kleinen, Picknick, Open Stage und vieles mehr. Bleibt informiert zum Programm, unter anderem in unserem FB-Event. Ab 15 Uhr freuen wir uns auf euch im Haus Arthur.
Kulturhaus ArthurHohe Str. 33Chemnitz, 09112 - - Interkulturelles Sportfest
Interkulturelles Sportfest
Interkulturelles Sportfest
–
14. September 2019Wir knüpfen an den tollen Erfolg vom letzten Jahr an und veranstalten auch dieses Jahr wieder unser Interkulturelles Sportfest für alle!
Ort: Usti Field
Zeit: am 14.09.19 von 10-18 UhrEs gibt wieder:
- Spaß und Spielen aus aller Welt
- Fairplay-Werkstatt für Kinder
- Teamchallenges (American Football, Volleyball, Basketball, Baseball)
+ Überraschung (wird noch gelüftet)Teamanmeldung und weitere Informationen unter:
daniela.weinbrecht@fbz-chemnitz.deUsti-FieldStraße Usti-nad-Labem 42Chemnitz, 09119Germany - - Bewerbungshilfetag für Frauen*
Bewerbungshilfetag für Frauen*
Bewerbungshilfetag für Frauen*
–
18. September 2019Bewerbungshilfetag für Frauen*
Wann: 18.09.2019, 9 – 16 Uhr
Wo: Elisenstraße 35, 01307 Dresden, 1. Etage
Das erste Mal einen Lebenslauf schreiben? Auf Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumssuche? Ihr bekommt Unterstützung im Café Halva des Ausländerrats Dresdens beim Lebenslauf und Bewerbung schreiben.Bitte mitbringen:
- Zeugnisse und Referenzen
Alte Lebensläufe und Bewerbunge
Stellenausschreibung
Dolmetscherinnen* für persisch, arabisch und russisch sind von 13 – 16 Uhr anwesend. Beratung auf Englisch möglich.
Der Bewerbungshilfetag wird vom neuen Teilprojekt des Arbeitszugangs für Frauen* im Projekt RESQUE continued organisiert.
Café HalvaElisenstraße 35Dresden, 01307 - Zeugnisse und Referenzen
- - Asylinitiativenkonferenz
Asylinitiativenkonferenz
Asylinitiativenkonferenz
–
16. November 2019Zahlreiche Engagierte setzen sich vielerorts in Sachsen für ein menschenwürdiges Leben von Geflüchteten ein. Vom ehrenamtlichen Deutschunterricht über die Hausaufgabenhilfe, die Begleitung zu Beratungsstellen bis zu politischen Aktionen - das Engagement istbreit.Dabei müssen sich Engagierte immer wieder mit neuen Asylrechtsverschärfungen, asylfeindlichen Kommentaren und Lebenssituationen von Geflüchteten auseinandersetzen, die einem menschenwürdigen Leben widersprechen.Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Asylinitiativenkonferenz die Brennpunkte ehrenamtlichen Engagements in den Blick und schafft Räume für Austausch und Begegnung. Ziel ist es, Engagierte zu stärken, fachlichen Austausch zu bieten und gemeinsam zu überlegen, wie mit den Herausforderungen durch eine sich ständig ändernde Asyl- und Aufenthaltsgesetzgebung, aber auch mit asylfeindlichen und rassistischen Äußerungen und Übergriffen umzugehen ist.Das gesamte Programm hier: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/wp-content/uploads/2019/10/Asylinitagung.14.pdfAnmeldung bis 07. November 2019 unter info@weiterdenken.de.Hinweise zur Anreise: www.parisax.de/kontakt/anreise.Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V., dem Kulturbüro Sachsen e.V., dem riesa efau, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.Paritätischer Wohlfahrtsverband SachsenAm Brauhaus 8Dresden, 01099