Events in November 2021–January 2022
MonMonday | TueTuesday | WedWednesday | ThuThursday | FriFriday | SatSaturday | SunSunday | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. November 2021 | 2. November 2021 | 3. November 2021 | 4. November 2021 |
5. November 2021(1 event)
Abend- und Tagesveranstaltung: Asylinitiativenkonferenz 2021Abend- und Tagesveranstaltung: Asylinitiativenkonferenz 2021 Abend- und Tagesveranstaltung
Zahlreiche geflüchtete Menschen leben und arbeiten in Sachsen. Auch dank ihres Engagements sind die vielen Menschen, die sich für eine humanistische Asylpolitik stark machen, präsent. In den vergangenen Jahren wurden Netzwerke gegründet, die sich für eine humane Asylpolitik einsetzen. Obwohl diese Netzwerke leider oft noch nicht sehr divers sind, gibt es erste Erfolge in der Selbstorganisierung von geflüchteten und migrierten Menschen. Daher stellt sich die Frage: Leben wir also schon in der postmigrantischen Gesellschaft oder ist sie erst im Entstehen? Und was ist überhaupt eine postmigrantische Gesellschaft? Die Asyl-Initiativen-Konferenz 2021 startet am Freitag, den 5. November, und versucht mit einer Eröffnungsdiskussion des Postmigrantischen Netzwerk e.V. Antworten auf diese Fragen zu finden. Am Samstag, den 6. November, beschäftigen wir uns mit Abschottung und Abschiebung: zwei Strategien, die inzwischen die Asyl- und Migrationspolitik bestimmen. Wir loten die Möglichkeiten aktiven Handelns für Demokratie und Menschenrechte aus. Was sagt das Recht und was können wir tun, um der teils unmenschlichen Praxis etwas entgegenzusetzen? Denn auch 2022 wird es erforderlich sein, dass wir uns #vernetzen #organisieren und #handeln. PROGRAMM: ANMELDUNG Die Teilnahme an den Workshops ist begrenzt. Deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung für die Workshops bis zum 31. Oktober 2021 an asylini@sfrev.de. FLYER (PDF) Die Asylinitativenkonferenz ist eine Kooperation von: online |
6. November 2021(1 event)
Abend- und Tagesveranstaltung: Asylinitiativenkonferenz 2021Abend- und Tagesveranstaltung: Asylinitiativenkonferenz 2021 Abend- und Tagesveranstaltung
Zahlreiche geflüchtete Menschen leben und arbeiten in Sachsen. Auch dank ihres Engagements sind die vielen Menschen, die sich für eine humanistische Asylpolitik stark machen, präsent. In den vergangenen Jahren wurden Netzwerke gegründet, die sich für eine humane Asylpolitik einsetzen. Obwohl diese Netzwerke leider oft noch nicht sehr divers sind, gibt es erste Erfolge in der Selbstorganisierung von geflüchteten und migrierten Menschen. Daher stellt sich die Frage: Leben wir also schon in der postmigrantischen Gesellschaft oder ist sie erst im Entstehen? Und was ist überhaupt eine postmigrantische Gesellschaft? Die Asyl-Initiativen-Konferenz 2021 startet am Freitag, den 5. November, und versucht mit einer Eröffnungsdiskussion des Postmigrantischen Netzwerk e.V. Antworten auf diese Fragen zu finden. Am Samstag, den 6. November, beschäftigen wir uns mit Abschottung und Abschiebung: zwei Strategien, die inzwischen die Asyl- und Migrationspolitik bestimmen. Wir loten die Möglichkeiten aktiven Handelns für Demokratie und Menschenrechte aus. Was sagt das Recht und was können wir tun, um der teils unmenschlichen Praxis etwas entgegenzusetzen? Denn auch 2022 wird es erforderlich sein, dass wir uns #vernetzen #organisieren und #handeln. PROGRAMM: ANMELDUNG Die Teilnahme an den Workshops ist begrenzt. Deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung für die Workshops bis zum 31. Oktober 2021 an asylini@sfrev.de. FLYER (PDF) Die Asylinitativenkonferenz ist eine Kooperation von: online |
7. November 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||
8. November 2021 | 9. November 2021 | 10. November 2021 | 11. November 2021 | 12. November 2021 | 13. November 2021 | 14. November 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||
15. November 2021 | 16. November 2021 | 17. November 2021 |
18. November 2021(1 event)
18:00: Schulung für Geflüchtete18:00: Schulung für Geflüchtete – Von A wie Antrag bis Z wie Zentrale Ausländerbehörde – Schulung für Geflüchtete zum Umgang mit BehördenOb Briefe von Jobcenter und Sozialamt, Termine bei der Ausländerbehörde, Fristen des Finanzamtes oder die Ummeldung beim Bürgeramt – jede*r von uns hat regelmäßig mit Behörden zu tun. Doch was genau eine Behörde eigentlich ist und wie sie arbeitet, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Die Schulung ist Teil des Beratungstrainings „WERDE WEGWEISER*IN“. Sie findet online via Zoom- Konferenz und auf Deutsch statt und besteht aus einem Input und anschließend Raum für Fragen. Die Schulung dauert maximal zwei Stunden, Vorwissen ist nicht nötig! „Werde Berater*in!“ ist ein Teilprojekt von QuBe³ - Qualifizierung und Beratung / Fachberatungs- und Koordinierungsstelle Asyl, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. online |
19. November 2021 | 20. November 2021 | 21. November 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||
22. November 2021 | 23. November 2021 | 24. November 2021 |
25. November 2021(1 event)
9:00: QuBe Fachtag: Migrationspaket9:00: QuBe Fachtag: Migrationspaket – Zwei Jahre Migrationspaket - Die Inkraftsetzung des Migrationspakets im Herbst 2019 hatte nicht nur Auswirkungen auf das Asyl- und Aufenthaltsrecht, sondern wirkte auch ins Sozialrecht hinein und gestaltete das Recht der Abschiebungshaft neu. Sowohl Rechtsanwält*innen als auch Berater*innen wurden damit vor neue Herausforderungen gestellt. Der Fachtag soll insbesondere Anwält*innen und in der Arbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen hauptamtlich Aktive zum Erfahrungsaustausch anregen. Gemeinsam sollen Kenntnisse vertieft und gemeinsame Strategien entwickelt werden. Neben der asyl- und aufenthaltsrechtlichen sowie der sozialrechtlichen Perspektive soll ein Schlaglicht auf das Thema Abschiebehaft geworfen werden. Während der ersten Tageshälfte werden Anwält*innen und Berater*innen im Plenum ihre Perspektiven schildern. Nach der Mittagspause besteht in Kleingruppen die Gelegenheit zum Praxisaustausch. Jede*r Teilnehmende kann an zwei (von drei) Gesprächsrunden teilnehmen. Bitte geben Sie Ihre diesbezüglichen Präferenzen bereits bei der unten stehenden Anmeldung an, wir versuchen, alle Wünsche zu berücksichtigen. Die Anmeldung ist geschlossen!
online |
26. November 2021 | 27. November 2021 | 28. November 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||
29. November 2021 | 30. November 2021 | 1. December 2021 | 2. December 2021 | 3. December 2021 | 4. December 2021 | 5. December 2021 |