Hauptamt: Sozialleistungsrecht für Geflüchtete und Geduldete

6. October 2022
10:00 - 14:00
online

Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) regelt seit 1993 den Leistungsbezug u.a. von Asylsuchenden und Geduldeten, wenn diese finanzielle Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes benötigen.

Die Schulung vermittelt vertiefende Kenntnisse über den Aufbau und die Rechtssystematik dieses Sondersozialhilfesystems sowie dessen regelmäßige gesetzliche Änderungen. Sie gibt einen Überblick über die Leistungsinhalte, zeigt Lösungswege bei Leistungskürzungen bzw. -ausschluss und beantwortet Fragen rund um das Thema der medizinischen Versorgung.

Die Fortbildung richtet sich an hauptamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten Tätige.Vorwissen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Zoom statt.

Inhalt

  • AsylbLG: Aufbau, Einordnung und Rechtssystematik
  • Verhältnis zum allgemeinen Sozialrecht (SGB II und XII) und AufenthG und AsylG
  • Regelbedarfe
  • Leistungskürzungen nach § 1a AsylbLG und Leistungsausschluss nach § 1 Abs. 4 AsylbLG
  • Analogleistungen nach § 2 AsylbLG
  • Medizinische Leistungen nach § 4, 6 AsylbLG (Krankenschein und Gesundheitskarte)
  • „Sonstige Leistungen“ § 6 AsylbLG (besondere Bedarfe, v.a. Passbeschaffungskosten)
  • Anrechnung von Einkommen und Vermögen bei Leistungsbezug nach dem AsylbLG
  • Sachleistungsprinzip, Warengutscheine
  • Rechtsschutzmöglichkeiten

Die Schulung ist ein Angebot des  Projektes QuBe³. Die Veranstaltung beinhaltet einen Input mit begleitender Präsentation sowie die Möglichkeit für konkrete Nachfragen und Erfahrungsaustausch im Anschluss.