Projekt „Ich weiß Bescheid: Ich habe Rechte. Immer und überall!“

Das Ziel des Projektes ist es, junge geflüchtete Menschen in Leipzig und Umgebung über die in ihrem Leben gegenwärtig bedeutsamen rechtlichen Regelungen zu informieren und damit in ihrem individuellen Rechtsbewusstsein zu fördern. Adressiert werden primär junge Geflüchtete im Alter von 14 bis 27 Jahren sowie ihre Angehörigen, die nicht zwingend ihre Eltern sind und die sich in spezifischen Gefahrenlagen befinden: beispielsweise in asyl- und aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit, in eingeschränkten Zugang zu Gesundheits- und Eingliederungshilfeleistungen oder durch Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften besonders gefährdet sind. Sekundär richtet sich das Projekt an haupt- und ehrenamtlich tätige Fachkräfte und Akteur*innen in der Stadt Leipzig und Umgebung.

Angebote:

  • Gruppenangebote (Informationsveranstaltungen/Schulungen, Workshops) für junge Geflüchtete, deren Begleitpersonen und Fachkräfte
  • Beratungsgespräche für junge Geflüchtete, deren Begleitpersonen und Fachkräfte
  • Fachkräftevernetzung aus Beratungsstellen und Akteur*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe

Die Gruppenangebote beinhalten asyl-, aufenthalts- und sozialrechtliche Schwerpunkte, wie z.b. Aufgaben von Behörden und Gerichten, Alterseinschätzung, Rechte als junge Volljährige, Vormundschaft, Betreuung durch Angehörige, Asylverfahren, Duldung, Ablauf von Verwaltungsverfahren, Gesundheit im AsylbLG, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Familiennachzug, Aufenthaltsrecht für Jugendliche und junge Erwachsene.
Darüber hinaus können die Angebote nach den Bedarfen der Zielgruppe konzipiert werden.


Gefördert durch

Logo von Terre des Hommes. Schwarze Schrift auf druchsichtigem Hintergrund mit einem tropfenförmigen Symbol daneben.
Teile diesen Beitrag: