Innenminister*innenkonferenz: Mit Anlauf nach rechts

Weltweit sind mit über 122 Millionen mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Doch die Innenminister*innen aus Bund und Ländern treiben die Abschottung Europas und die systematische Entrechtung von Geflüchteten weiter voran. Gerichtliche Entscheidungen zur Rechtswidrigkeit von Zurückweisungen an den Grenzen oder von Leistungsstreichungen werden vorsätzlich missachtet, der Rechtsstaat wird kalkuliert demontiert. Gleichzeitig ist die Zivilgesellschaft, u.a. Menschen, die Schutzsuchende unterstützen, unterschiedlichen Angriffen von politischer Seite ausgesetzt.

Abschied von „Save Me“: Über ein Jahrzehnt gelebte Solidarität in Chemnitz

Sich in Sachsen nach einer Flucht ein neues Leben aufzubauen, erfordert viel Kraft. Ohne soziale Kontakte ist das für viele Menschen nahezu unmöglich. Genau an dieser Stelle hat das Patenschaftsprojekt „Save Me“ in Chemnitz angesetzt – und in über zwölf Jahren zahlreiche Menschen zusammengebracht. Was als Brücke zwischen Chemnitzer*innen und Geflüchteten begann, wurde für viele zu einem Fundament für ein vielfältiges, solidarisches Zusammenleben.

Support für geflüchtete Frauen: Große Resonanz auf Start des Projektes „EDA“

Im letzten Jahr startete unser Projekt „EDA“, dessen Abkürzung auch verrät worauf dieses abzielt: geflüchtete Frauen durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen EMPOWERMENT, DIGITALISIERUNG und ARBEITSMARKTINTEGRATION zu stärken. Im Januar begannen die ersten Schulungen in Chemnitz und erhielt eine enorm positive Resonanz, was den enormen Bedarf an Unterstützung für geflüchtete Frauen unterstreicht.

„Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete“
Bericht zum 4. Vernetzungstreffen

Am 12. und 13. November fand bereits das 4. Sachsenweite Vernetzungstreffen der Arbeitsmarktmentor*innen in Dresden statt. Neben dem Erfahrungsaustausch der Mentor*innen miteinander und Diskussionen um fachliche Fragestellungen zur Ausbildungsduldung und der Finanzierung der Ausbildung, konnten wieder Gäste aus verschiedenen Projekten begrüßt werden, die den Teilnehmenden ihre Arbeit vorstellten oder Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit aufzeigten. Einen ausführlichen Bericht können Sie hier auf unserer Homepage lesen.