Unseren wöchentlich erscheinenden Pressespiegel wie den Newsletter könnt ihr über das Tool rechts auf der Website abonnieren.
Unseren wöchentlich erscheinenden Pressespiegel wie den Newsletter könnt ihr über das Tool rechts auf der Website abonnieren.
-Ankündigung von Abschiebungen
-Schließwoche Beratung Arbeit- und Bildung
-Regierungsbildung in Sachsen – Flüchtlingsräte fordern Politikwechsel!
-Frauen aufs Rad!
-Uni Leipzig veröffentlicht Studie, neue Möglichkeiten bei Identifizierung besonders Schutzbedürftiger
-Bericht zur Tagung von Landesärztekammer, DGSP und uns online
-Asyl-Ini-Konferenz in Dresden am 16.11.!
Workshop Presse- und Medienrecht am 22.11.!
Mehr und mehr Fälle über die beiden Sammelabschiebungen nach Georgien vom 10. und 12. September werden bekannt. In einem Fall wurde ein Ehepaar getrennt. Der Ausländerbehörde Dresden lag der Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis vor. In einem anderen Fall wird ein achtjähriges Kind mit mehrfacher Behinderung aus dem Landeszentrum zur Betreuung Blinder und Sehbehinderter in Chemnitz geholt.
Unseren wöchentlich erscheinenden Pressespiegel wie den Newsletter könnt ihr über das Tool rechts auf der Website abonnieren.
Die Beratung zum Arbeits- und Bildungszugang in Dresden (Dammweg 3) des Projekts RESQUE continued bleibt in der Kalenderwoche 40
vom 30. September 2019 bis 04. Oktober 2019
geschlossen!
Die Landesflüchtlingsräte, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich des Weltkindertags: Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“. Vor genau 30 Jahren wurde die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen beschlossen. An diesem Tag rücken die Bedürfnisse von Kindern und vor allem ihre speziellen Rechte in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch deutschlandweit werden bei Abschiebungen regelmäßig die Rechte von geflüchteten Kindern verletzt.