PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria.

Offizielle Pressemitteilungen
PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria.
Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisieren Blockade der Bundesregierung
Ein werdender Vater befand sich unter den drei Inhaftierten. Die Landesdirektion will nicht mehr allein auf einen hohen Zaun setzen. Nach mehr als einem Jahr mit teils verstörenden Fällen ist die einzig weise Entscheidung nun: Abschiebehaft abschaffen.
Bei gestriger Abschiebung nach Afghanistan waren drei Personen aus Sachsen betroffen. Das teilte die Landesdirektion auf Anfrage des SFR mit.
In einer Kleinen Anfrage von MdL Juliane Nagel (Drs. 7/557) erhärtet sich eine seit Langem gehegte Befürchtung: der Freistaat Sachsen setzt bei der Unterbringung von Schutzsuchenden auf Lagerpolitik. Knappe 40 Prozent der Menschen, die im Dezember in sächsischen Aufnahmeeinrichtungen leben mussten, fielen bereits unter die sogenannte „Wohnpflichtverordnung.“
PM des Ausländerrats, des SFR, der BumF-Landeskoordinatorin: Die vergangenen zwei Wochen zeigten erneut, dass rassistische Gewalt nicht anhand von Einzelfällen erzählt werden kann. Das Klima, das in Dresden wie ganz Sachsen besteht, erklärt diese Taten. Das Problem besteht in allen Altersgruppen, nicht nur in Dresden.