Es gibt Grund zu feiern: Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. wird 30 Jahre alt! Und nicht nur das – wir veröffentlichen die 5. Ausgabe des Querfeld Magazins im Pöge-Haus in Leipzig
Es gibt Grund zu feiern: Der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. wird 30 Jahre alt! Und nicht nur das – wir veröffentlichen die 5. Ausgabe des Querfeld Magazins im Pöge-Haus in Leipzig
Für viele Geflüchtete war es im Herkunftsland unmöglich die Schullaufbahn zu vollenden. Öffentliche Angebote zum Nachholen des Schulabschlusses für volljährige Flüchtlinge gibt es in Sachsen aber kaum. Ausnahme: Donner und Partner, der Bildungsträger bietet seit April 2019 die Maßnahme „HaSu Next“ an. Diese bietet nachhaltigen Zugang zum Arbeitsmarkt und besitzt Vorbildcharakter
++ Last Update: 22.09.2021
Hier finden Sie eine Sammlung von Informationen über rechtliche Situation Geflüchteter Afghan*innen in Deutschland, Evakuierungen aus Afghanistan und die Petition für ein Landesaufnahmeprogramm für Sachsen.
Here you will find a collection of information about legal situation of Afghan refugees in Germany, possibilities of evacuation from Afghanistan and a petition for reception programme in Saxony.
Heute soll eine Sammelabschiebung von Berlin aus nach Pakistan stattfinden Bedroht von Abschiebung sind wiederholt auch Angehörige von religiösen Minderheiten, die im Land verfolgt werden. Eine weitere Gefahr besteht für Vertriebene aus Afghanistan, da sich die Taliban-Hochburg in Pakistan befindet. IHRC und Sächsischer Flüchtlingsrat verurteilen daher heutige Abschiebung.
Erst am 13. August entschied das OVG Bautzen, dass Familie I. aus Georgien zurückkehren kann, da die Abschiebung rechtswidrig war. Gestern trafen sich Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft zum Runden Tisch in Pirna, um eine Abkehr von der inhumanen sächsischen Abschiebepraxis zu besprechen und einen offenen Brief vorzustellen. Heute landete dann Mutter mit sechs Kindern der Familie bereits am Flughafen in Berlin.
In der letzten Woche hatte die Bundesregierung einen Abschiebestopp ins Land beschlossen – zu spät! Bereits gestern übernahmen die Taliban die Regierung in Kabul – es droht eine fundamentalistische Diktatur, die bereits jetzt erste Opfer fordert. In Panik Fliehende müssen schnellstmöglich evakuiert werden, wie dies bei den Ortskräften anläuft, und Sachsen ein Bleiberecht für Abgelehnte Afghan*innen schaffen.