Nach Informationen der Landesdirektion wurden am 11. Februar 2021 41 Personen aus Sachsen in das Risikogebiet Georgien abgeschoben, darunter neun Familien.
Nach Informationen der Landesdirektion wurden am 11. Februar 2021 41 Personen aus Sachsen in das Risikogebiet Georgien abgeschoben, darunter neun Familien.
Unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist in Gefahr! Ab dem 01.04.2021 ist die unabhängige Finanzierung nicht mehr gesichert. Wenn wir mit deiner Hilfe bis April 30.000€ sammeln, können wir weiter als unabhängige Stimme auf Missstände rund um die Rechte von Geflüchteten in Sachsen aufmerksam machen.
Deine Spende zählt!
startnext.com/kritischbleiben
Abschiebungen nach Albanien, Afghanistan, Georgien und in den Kosovo, Dresden Nazifrei, FrontexFiles, Corona-Hilfen für Schutzsuchende und drei Stimmen aus der Presse im heutigen Newsletter.
Zwei Menschen aus Sachsen wurden am 09. Februar 2021 in das kriegs- und Pandemie-zerrüttete Afghanistan abgeschoben. Das geht aus einer Antwort der Landesdirektion auf eine Presseanfrage hervor. Laut dpa-Bericht wurden insgesamt 26 Personen aus dem Bundesgebiet nach Afghanistan abgeschoben.
Gestern Abend (09.02.) startete eine Sammelabschiebung von München nach Kabul. Darunter war mindestens eine Person aus Sachsen, zuvor inhaftiert in der Jugendstrafvollzugsanstalt (JSA) Regis-Breitingen. Suchterkrankung, die prekäre Lage in Afghanistan selbst und ein fehlendes familiäres Netz hielten das Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF) und das Verwaltungsgericht (VG) Leipzig nicht für hinreichende Gründe, um die Abschiebung auszusetzen.
96 Organisationen und Initiativen verurteilen aufs Schärfste die geplante Abschiebung mitten im Lockdown in das Kriegs- und Krisengebiet Afghanistan.