Zum 8. März: Die vergessenen Stimmen afghanischer Frauen

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan haben Millionen von Frauen ihre elementaren Rechte verloren. Die Hoffnung auf Bildung, Arbeit und Selbstbestimmung wurde brutal zerschlagen. Viele Frauen wurden in ihren Häusern eingesperrt, während andere versuchten, in Nachbarländern wie Iran und Pakistan Zuflucht zu finden – oft vergeblich. Dort erwarten sie nicht Schutz und Sicherheit, sondern Diskriminierung und Unsicherheit. Ohne legale Aufenthaltstitel und Arbeitsgenehmigungen fristen sie ein Leben in der Unsichtbarkeit – ausgegrenzt und entrechtet.

Aus Querfeld #7: Unsichtbar sichtbar

Sie sind gezwungen, ihre Rucksäcke abzunehmen, sobald sie einen riesigen Supermarkt betreten, weil man davon ausgeht, dass sie stehlen werden. Taxis und Hotels erheben absichtlich überhöhte Preise, damit sie die Not der Menschen ausnutzen können, die ohnehin schon so wenig haben. Sie werden nach draußen gedrängt. Sie können sich nie in die Gesellschaft integrieren oder mit ihr interagieren. Unsichtbar sichtbar.

FAQ zur Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland

FAQ Syrien

Q&A zur Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland //
Pirs û Bersiv derbarê Rewşa Penaberên Sûrî li Almanyayê //
ﺳؤال وﺟواب ﺣول وﺿﻊ اﻟﻼﺟﺋﯾن اﻟﺳورﯾﯾن ﻓﻲ أﻟﻣﺎﻧﯾﺎ //

Wir haben einige der Fragen, die uns erreicht haben, in einem Q&A zusammengefasst.

Abschiebung aus Neustadt (Sachsen): Zwischen Jubel, Tränen und den Spuren einer zerrissenen Familie

Wie läuft eine gewöhnliche Abschiebung ab, wie greift sie in den Alltag ein und was macht sie mit den Menschen? In Neustadt in Sachsen wurde vor knapp drei Wochen wieder eine Familie aus ihrem Leben gerissen und zwangsweise nach Mazedonien geschickt. Applaudiert und bejubelt wurde die Abschiebung von einigen Bewohner:innen des Viertels. Doch daneben gibt es auch diejenigen, die ihre Nachbar:innen und die entstandenen Freundschaften vermissen – und die ihren Unmut über das Verhalten der jubelnden Zuschauer:innen und der Polizei zum Ausdruck bringen. Unsere Öffentlichkeitsarbeit war vor Ort und hat sich mit den Nachbar:innen getroffen. Ein Bericht.

Querfeld #7 ist da: Diese Welt ist nicht unser Schicksal

Die 7. Ausgabe unserer Magazins „Querfeld“ ist erschienen! Titelthema: Selbstorganisierung der Geflüchteten. Im Querfeld sind wie bei jeder Ausgabe Texte zu finden, die verschiedenen Aspekte der Rechte und des Lebens von Geflüchteten (kritisch) beleuchten. Unsere Hoffnung ist, dass Querfeld all jenen als Aufrüstung dient, die sich unermüdlich für eine gerechte und friedliche Welt für alle einsetzen. Bestellen? Schreib uns eine Mail: pr@sfrev.de Ansonsten liegt das Magazin in unseren Büros und an unseren Infoständen aus. Hier ist eine Einführung in den Inhalt dieser Ausgabe.