PM: Druck rauslassen – Für ein Einwanderungsgesetz, das den Namen verdient!

Der Entwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz liegt vor und schnell wird klar: was der Titel verspricht, hält der Text nicht ein. Viele Chancen werden nicht genutzt. Denn der Bund hätte die Gelegenheit, denen eine Perspektive auf dem Arbeits-, Ausbildungsmarkt und Bildungsbereich zu geben, die bereits nach Deutschland eingewandert beziehungsweise geflüchtet sind. Der Druck, mit dem in einem komplexen Politikfeld ein umfassendes Gesetz vorbei an der Expertise von Fachverbänden und – vereinen verabschiedet werden soll, kann der Sache nicht zuträglich sein.

„Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete“
Bericht zum 4. Vernetzungstreffen

Am 12. und 13. November fand bereits das 4. Sachsenweite Vernetzungstreffen der Arbeitsmarktmentor*innen in Dresden statt. Neben dem Erfahrungsaustausch der Mentor*innen miteinander und Diskussionen um fachliche Fragestellungen zur Ausbildungsduldung und der Finanzierung der Ausbildung, konnten wieder Gäste aus verschiedenen Projekten begrüßt werden, die den Teilnehmenden ihre Arbeit vorstellten oder Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit aufzeigten. Einen ausführlichen Bericht können Sie hier auf unserer Homepage lesen.

PM Seebrücke: „Dresden wird sicherer Hafen“ – Seebrücke ins Rathaus!

Kundgebung zur Stadtratsentscheidung 22. November, 15.30 Uhr

Der Stadtrat Dresden hat am Donnerstag die Chance, die Stadt zum 20. sicheren  Hafen der Bundesrepublik werden zu lassen. Rostock, Hamburg, Heidelberg, Osnabrück, Regensburg, Konstanz, Halle und weitere Städte haben bereits erklärt, dass sie eine höhere Zahl an Fliehenden aufnehmen als der, zu der sie verpflichtet sind.