Von den Grundpfeilern des Lebens: Rechtsanwalt aus Afghanistan gewinnt Preis für Einsatz in deutscher Erinnerungskultur

Bis zur Machtübernahme durch die Taliban war Said Ramin Rahimi als Rechtsanwalt und Journalist in Afghanistan tätig – auch für deutsche Organisationen. Im Sommer 2022 wurde er evakuiert, da ihn seine Berufstätigkeit unter dem Terrorregime Kabuls in Lebensgefahr brachte. Drei Monate nach seiner Ankunft in Deutschland beginnt er ehrenamtlich im Verein „Willkommen in Bautzen“ aktiv zu werden. Eine lebensverändernde Entscheidung und eine, für die er nun in Berlin ausgezeichnet wurde.

Newsletter (10/25): Illegal? Egal!

Die Karawane des bundesweiten Netzwerks “Well’come United”, die wir als Verein unterstützt und an verschiedenen Stationen begleitet haben, stellte sich dem Zeitgeist entgegen. Es ging nicht um die Bewegungsfreiheit transnationaler Unternehmen oder des Waffenhandels, sondern um die der Menschen, die unter der “Globalisierung der Konkurrenz” leiden. In Zeiten der Abschottung und des Ausbaus von Asylknästen gehen weiterhin Menschen auf die Straße und bestehen auf Gerechtigkeit.

Geplante Arbeitsverbote von Asylsuchenden: GEAS-Umsetzung bringt Rückschritt mit weitreichenden Folgen

Die geplante Neuregelung des Arbeitsmarktzugangs für Asylsuchende zur GEAS-Umsetzung führt zu erheblichen Rückschritten in der Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Statt Arbeitsmarktintegration zu fördern, erschwert der Gesetzesentwurf die Beschäftigung von Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung massiv – mit gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen.

Nach Abschaltung des Internets in Afghanistan: Es braucht Verurteilung statt Anerkennung der Taliban!

Nachdem das misogyne Taliban-Regime am 30. September Internet und Festnetztelefonie kappte, wurde der Internetzugang punktuell wieder bereitgestellt. Langfristig planen Taliban jedoch den Internetzugang zu zensieren und Soziale Medien zu verbieten. Statt Kritik daran zu üben plant Bundesinnenminister Dobrindt (CDU) nach Kabul zu reisen, um in Verhandlungen mit den Taliban mehr Abschiebungen zu ermöglichen – diese Normalisierung eines religiös fanatischen Terror-Regimes ist für uns nicht hinnehmbar.

Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte: Welcome United ruft zu bundesweiten Aktionen auf – mit Stationen in Sachsen

Vom 20. bis 27. September ruft das antirassistische Netzwerk Welcome United zur “Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte” auf. In mehreren Städten finden Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen für Bleiberecht und gegen Internierung, Abschiebungen und Pushbacks statt. Ein Schwerpunkt liegt in Sachsen – mit Programmpunkten in Dresden und Leipzig.