Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte: Welcome United ruft zu bundesweiten Aktionen auf – mit Stationen in Sachsen

Vom 20. bis 27. September ruft das antirassistische Netzwerk Welcome United zur “Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte” auf. In mehreren Städten finden Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen für Bleiberecht und gegen Internierung, Abschiebungen und Pushbacks statt. Ein Schwerpunkt liegt in Sachsen – mit Programmpunkten in Dresden und Leipzig.

Aus Querfeld #7 – Kettershausen

Kettershausen: ein idyllisches Dorf in Bayern, zugleich ein Ort des Wartens und der Sprachlosigkeit. Der Text erzählt vom Alltag Geflüchteter im Abseits – zwischen Bushaltestellen, Maisfeldern und misstrauischen Blicken. Den ganzen Text findet ihr jetzt online auf unserer Website. Querfeld #7 könnt ihr außerdem als Print-Magazin bei uns bestellen: querfeld@sfrev.de. Und schon bald erscheint auch Querfeld #8 – voraussichtlich rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Bleibt gespannt!

Newsletter (09/25): Kriminalität hat keine Herkunft – sondern Ursachen

Migration an sich führt nicht zu mehr Kriminalität – was auch viele wissenschaftliche Studien belegen. Mit Kriminalität stehen jedoch folgende Dinge in direktem Zusammenhang: Prekarität, Armut, Perspektivlosigkeit, Patriarchat, Ausschlusserfahrungen und unbehandelte Krisen. “Sozialer Mord” war eine Bezeichnung für das Elend der arbeitenden Menschen zu Beginn der Industrialisierung in England, bei dem jegliche Form von Kriminalität (auch “untereinander”) vorkam. Seitdem ist der Zusammenhang zwischen Kriminalität und Ungleichheit völlig klar. All das ist auf politische und gesellschaftliche Prozesse zurückzuführen, die uns alle angehen. Zu glauben, dass ein Deutscher unter denselben ungünstigen Umständen gutmütiger wäre als ein Ausländer, ist nichts anderes als Rassismus “für Dummies”.

#StillLovingBleiberecht: Dein Support für unsere Unabhängigkeit

Mit „Still Loving Bleiberecht“ wollen wir unsere Arbeit absichern und ausbauen. Unser Ziel: Bis zum 31. Oktober 2025 wollen wir mit Deiner Unterstützung unser Spendenziel in Höhe von 50.000€ erreichen. Als Spender*in, Förder- oder Vereinsmitglied hilfst Du uns dabei, eine langfristig unabhängige Finanzierung von unten aufzubauen. Damit wir uns weiterhin stark machen können für Schutz, Solidarität und Menschenwürde.

PM Mehr Personal und digital: Ausländerbehörde Leipzig bemüht sich um kürzere Bearbeitungszeiten

Seit Jahren klagen Personal und Ratsuchende über die langen Bearbeitungszeiten in den Ausländerbehörden Sachsens. In der Ausländerbehörde Leipzig wurde reagiert und bereits mehr als 40 zusätzliche Mitarbeitende eingestellt. Zusätzlich erweitert sie ihr digitales Angebot um Online-Anträge für Aufenthaltstitel. Reicht das, um die Überlastung und die langen Bearbeitungszeiten in den Griff zu bekommen?