Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL: Recht auf Asyl in Gefahr – Sprachliche wie rechtliche Repressionen gegenüber Geflüchteten stoppen!

Flüchtlingsräte und PRO ASYL mahnen: Aktuelle diskriminierende Rhetorik bei Flucht und Asyl schafft eine Grundlage für zunehmende Entrechtung. Drohende Inhaftierung von Kindern und Familien durch GEAS, Push-Backs an deutschen Grenzen und geplante Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien zeugen von einer Enthemmung, die schnellstmöglich gestoppt werden muss. Es braucht eine Rückbesinnung auf die Genfer Flüchtlingskonvention – für den Erhalt universeller Menschenrechte FÜR ALLE!

Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte: Welcome United ruft zu bundesweiten Aktionen auf – mit Stationen in Sachsen

Vom 20. bis 27. September ruft das antirassistische Netzwerk Welcome United zur “Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte” auf. In mehreren Städten finden Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen für Bleiberecht und gegen Internierung, Abschiebungen und Pushbacks statt. Ein Schwerpunkt liegt in Sachsen – mit Programmpunkten in Dresden und Leipzig.

#StillLovingBleiberecht: Dein Support für unsere Unabhängigkeit

Mit „Still Loving Bleiberecht“ wollen wir unsere Arbeit absichern und ausbauen. Unser Ziel: Bis zum 31. Oktober 2025 wollen wir mit Deiner Unterstützung unser Spendenziel in Höhe von 50.000€ erreichen. Als Spender*in, Förder- oder Vereinsmitglied hilfst Du uns dabei, eine langfristig unabhängige Finanzierung von unten aufzubauen. Damit wir uns weiterhin stark machen können für Schutz, Solidarität und Menschenwürde.

PM Mehr Personal und digital: Ausländerbehörde Leipzig bemüht sich um kürzere Bearbeitungszeiten

Seit Jahren klagen Personal und Ratsuchende über die langen Bearbeitungszeiten in den Ausländerbehörden Sachsens. In der Ausländerbehörde Leipzig wurde reagiert und bereits mehr als 40 zusätzliche Mitarbeitende eingestellt. Zusätzlich erweitert sie ihr digitales Angebot um Online-Anträge für Aufenthaltstitel. Reicht das, um die Überlastung und die langen Bearbeitungszeiten in den Griff zu bekommen?

Zum Schulstart in Sachsen: Über 1.000 Kinder/Jugendliche ohne Schulplatz

Vor einem Jahr warteten in Sachsen mehr als 2.000 ausländische Kinder und Jugendliche auf einen Schulplatz. Das Bündnis „Recht auf Schule für Alle in Sachsen“ wurde damals von ca. 30 Organisationen gegründet, um Aufmerksamkeit für das Problem zu schaffen sowie die sächsische Regierung zum Handeln zu bewegen – leider sind auch zum diesjährigen Schulstart viele Kinder/Jugendliche aus dem Ausland ohne Schulplatz.