Sie suchen Beratung zu Ihrem Asylverfahren in Dresden oder Leipzig?
Kontaktieren Sie unsere Kolleg*innen im Projekt unabhängige Asylverfahrensberatung | AVB
Welche Möglichkeiten haben Geflüchtete, Zugang zu Arbeit und Bildung zu erlangen?
Das RESQUE forward – Projekt in Chemnitz und Dresden informiert und berät im Einzelfall.
Welche Aussichten und Möglichkeiten gibt es nach dem Asylverfahren?
- Sachsenweit: PERSPECTIVES bietet in ganz Sachsen lebenden Geflüchteten eine niedrigschwellige, unabhängige, ergebnisoffene und flächendeckende Perspektivberatung an.
- Speziell für Dresden: Perspektive Bleiberecht Dresden berät Geflüchtete, die in Dresden wohnen zu ihrer Aufenthaltsperspektive.
- Speziell für Leipzig: Perspektive Bleiberecht Leipzig berät Geflüchtete, die in Leipzig wohnen zu ihrer Aufenthaltsperspektive.
Recherchieren Sie zu einem Artikel oder wollen Sie einen O-Ton von uns? Oder haben Sie Hinweise zu Abschiebungen oder anderen Missständen, die Ihnen in Sachsen aufgefallen sind?
Zu all diesen Fragen sind Sie bei unserer Öffentlichkeitsarbeit in Dresden richtig.
Wenn es um die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und um berufliche Integration geht…
…sind Sie beim IBAS-Projekt in Chemnitz richtig.
Sie wollen sich ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren?
Dann kontaktieren Sie das Patenschaftsprogramm Save Me in Chemnitz.
Oder unsere Ehrenamtsgruppe in Leipzig LOrA – Leipziger Orientierungsberatung für Asylsuchende und Migrant*innen
Oder das Projekt der Fahrradwerkstatt Chemnitz
Sie sind als Migrantin nach Deutschland gekommen und haben Fragen zur Arbeitsmarktintegration oder benötigen Unterstützung bei der Digitalisierung?
Das Projekt EDA – Empowerment, Digitalisierung und Arbeitsmarktintegration für Migrantinnen bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Begleitung an.
Sie sind aus Venezuela geflüchtet und wohnen in Sachsen?
Das Projekt ¡BIENVENIDOS! widmet sich der Entwicklung, der Stärkung und dem Empowerment der wachsenden Gemeinschaft von venezolanischen und spanischsprachigen Asylsuchenden und Migrant:innen in Sachsen.
Weitere Projekte:
Mitglied in der Härtefallkommission
Wenn Sie ein Anliegen unseren ehrenamtlichen Vorstand betreffend haben, schreiben Sie bitte an: vorstand@sfrev.de