Beratungstraining für Geflüchtete
WAS?
Wir möchten über Themen informieren, die im Alltag von Geflüchteten in den ersten Jahren wichtig sind.
WARUM?
Wenn viele Menschen ihre Rechte kennen, dann können sie auch besser und einfacher in Deutschland leben.
WIE?
Wir bieten fünf Trainings an, jedes soll zwei Stunden dauern. 10 – 12 Personen können teilnehmen. Die Trainings starten im Herbst 2021 und finden einmal im Monat statt – Entweder online, in Leipzig, Dresden oder Chemnitz. An jedem Termin besprechen wir ein Thema, zum Beispiel:
- Wer darf arbeiten oder eine Ausbildung machen?
- Welche Behörde ist für was zuständig? Was ist wichtig, wenn ich mich an eine Behörde wende?
- Was mache ich, wenn ich Probleme mit meinem Handyvertrag habe?
Wir möchten gerne Themen behandeln, die Sie wichtig finden. Und Fragen beantworten, die Ihnen andere Menschen oft stellen. In einem Vorgespräch können schon Schwerpunkte festgelegt werden.
WER?
Die Trainings richten sich an Geflüchtete und Menschen, die in migrantischen Communities aktiv sind. Sie geben ihr Wissen an andere weiter und unterstützen sie so.
Die Trainings finden auf Deutsch statt. Deshalb sollten Sie gut Deutsch sprechen, Niveau B2/B1+ oder besser.
Erwachsene Personen, die in Sachsen leben und interessiert sind, sich weiterzubilden, wenden sich bitte an die unten stehenden Ansprechpartner*innen, oder melden sich direkt an!
Kathrin von Ow
vonow@sfrev.de
Linda Sihem Bellounar
bellounar@sfrev.de
Tel. 0341 / 24 91 51 53
„Werde Berater*in!“ ist ein Teilprojekt von QuBe³ – Qualifizierung und Beratung / Fachberatungs- und Koordinierungsstelle Asyl, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Zurück zur Projektseite von QuBe³
![]() |
![]() |