SFR Newsletter 08/2020

Hanau. Rassismus tötet! Hanau reiht sich ein in eine unsägliche Serie von Morden. Die Gefahr ist da, seit Langem, befeuert durch Hass und Hetze. Das darf nicht weiter verharmlost werden. Unser Mitgefühl ist bei den Angehörigen. Politik muss endlich verstehen! Für diese Anliegen waren wir gestern in Dresden und Leipzig mit auf der Straße. Für heute rufen wir auf zum Gedenken in Pirna, organisiert vom AKuBiZ e.V. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Markt.

Politik muss verstehen… Innenminister Wöller hat das noch immer nicht. Er spricht von „Einzeltäter*innen“ und verkennt, dass rechter Terror nicht isoliert geschieht. „Mit der Einzeltäter*innen-Rhetorik werden Sicherheitsbehörden weiter versagen, Geflüchtete, Migrant*innen und PoC zu schützen!“ meint unser stellvertretender Geschäftsleiter Thomas Hoffmann. In Sachsen, wo Teile der Bevölkerung für eine Welle rechten Terrors, insbesondere seit 2014/ 2015 verantwortlich sind, ist eine solche Aussage nicht hinnehmbar. Unsere gestrige PM, die Berichterstattung des MDR zu Reaktionen aus Sachsen sowie zum gestrigen Gedenken.

Zahlen und Grafiken… mehrmals im Jahr veröffentlichen wir Zahlen und Grafiken zu wichtigen Aspekten aus dem Politikfeld Flucht und Asyl in Sachsen. Damit zeigen wir Entwicklungen auf.

…dezentrale Unterbringungsquote.

Zum Vergrößern klicken

Es zeigt sich: die Landkreise und kreisfreien Städte bleiben im Ranking der dezentralen Unterbringungsquote zumeist auf demselben Level. Dezentrale Unterbringung von Menschen im Asylverfahren bedeutet, dass Geflüchtete bereits vor der BAMF-Entscheidung die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden haben. Vorsicht ist jedoch geboten, die Definition variiert je nach Kommune. Der Vergleich Dresden/ Leipzig lohnt hier. Dresden ist bei den kreisfreien Städten mit knapp 80 Prozent inzwischen Spitzenreiter, berechnet aber die dezentrale Unterbringung auch für WGs, in denen sich einander fremde Menschen leben müssen. Die Definition des „selbstbestimmten Wohnens in einer zumeist selbst gewählten Wohnung“, wie sie Leipzig verwendet, produziert da ehrlichere Zahlen. Mit 43,91 Prozent in 2019 bei vormals 50 Prozent in 2018 ist in Leipzig jedoch viel Luft nach oben. Schlusslicht bleibt, das ist jedes Mal so, Bautzen mit 26,44 Prozent, der Vogtlandkreis bleibt konstant auf Platz 1 mit 93,79 Prozent. Görlitz überrascht derweil mit einem Anstieg von knapp zehn Prozent auf 47,4 Prozent, bleibt dabei aber weit hinter den Erwartungen, die gerade an den ländlichen Raum gelegt werden, zurück. Erneut lohnt der Blick in die Kleine Anfrage. Spätestens wenn eine Anerkennung vorliegt, sollten Geflüchtete in der eigenen Wohnung leben. Dramatisch hohe Zahlen sind das immer wieder in Leipzig, wo das nicht der Fall ist. Am 31. Dezember 2019 lebten 642 Menschen mit Anerkennung in einer Gemeinschaftsunterkunft.

…Lager.

Zum Vergrößern klicken.
Zum Vergrößern klicken.

Hinter einem sperrigen Begriff verbirgt sich eine in Sachsen noch recht junge, gesetzliche Grundlage. Mit der sogenannten „Wohnpflichtverordung“ ist es möglich, Menschen bis zu 24 Monate Lageraufenthalt zuzumuten. Beachtlich sind die Unterschiede, die zwischen einzelnen Aufnahmeeinrichtungen bestehen. Sind es auf dem Thüringer Weg in Chemnitz lediglich 10 Prozent der Untergebrachten, steigt der Anteil auf 52,6 Prozent Prozent in der Chemnitzer Außenstelle Schneeberg (zur tabellarischen Auflistung der Zahlen). Auch am Standort Leipzig lässt sich eine Divergenz beobachten. Sind es auf der Max-Liebermann-Straße in der Stadt 27,2 Prozent, steigt der Anteil in Dölzig bei Leipzig auf 40,6 Prozent. Hier verstärkt sich die Vermutung, dass die Dölziger Einrichtung vermehrt genutzt wird, um Menschen unterzubringen, denen keine lange Aufenthaltsdauer in Deutschland unterstellt wird. Insgesamt sind es bereits 38,3 Prozent der Menschen, für die die Wohnpflicht von bis zu zwei Jahren greift. Da eine notwendige Verordnung erst am 01. Juni 2019 in Kraft trat, sind die tatsächlichen Auswirkungen bisher auf einen kleinen Anteil der Geflüchteten beschränkt. Von 1.986 insgesamt in sächsischen Aufnahmeeinrichtungen untergebrachten Menschen lebten bisher 104 länger als ein Jahr dort. Die meisten (43) müssen in Chemnitz auf dem Adalbert-Stifter-Weg bleiben .Folgenreich: Während die Zahl der nach Sachsen kommenden Schutzsuchenden kontinuierlich sinkt – letzter Stand für 2019 waren 3.231 Personen laut Zahlen der Landesdirektion Sachsen im Vergleich zu 14.860 in 2016 –  bewegt sich die Zahl der Menschen in den Lagern kontinuierlich um die 2.000er-Marke herum. Im Jahr 2016 waren es noch über 2.200 Menschen, in 2017 sank der Wert lediglich um 300 auf über 1.900 und stagnierte in diesem Bereich bis Ende 2019 (zur tabellarischen Auflistung der Zahlen seit 2016). Zwischen April 2019 und Dezember 2019 stieg die Zahl gar – von 1.732 auf 1.986 Personen. Das zeigt, dass Sachsen keine Anstrengungen unternommen hat, die dezentrale Unterbringung in den Kommunen zu stärken.

…Bildung im Lager.

Zum Vergrößern klicken.
Zum Vergrößern klicken.

 

 

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in den Lagern, die länger als drei Monate nicht die Schule besuchen, steigt. Am 30. Juni waren es noch 83, am 31. Dezember 2019 waren es dann schon 159 schulpflichtige Minderjährige. Auch der relative Anteil von schulpflichtigen Minderjährigen, die länger als drei Monate dort sind an allen Schulpflichtigen, steigt von 34 Prozent auf 56,38 Prozent. Sie werden inzwischen an allen Standorten mittels eines Bildungsangebots provisorisch unterrichtet. Die Regierungskoalition hat versprochen, das zu ändern. Ab dem vierten Monat soll künftig der Schulzugang gewährleistet werden. Bedeutet, alle(!) Kinder und Jugendlichen müssen auch raus aus dem Lager und in die Kommunen verteilt werden. Eine positive Entwicklung gibt es: länger als sechs Monate ist bleibt kaum mehr.

…Aufenthaltserlaubnisse wegen dem, was „Integration“ genannt wird.

Zum Vergrößern verklicken.

Es sind wenige, sehr wenige 14 bis 21-Jährige, die eine Aufenthaltserlaubnis wegen dem, was „Integration“ genannt wird, erhalten. Das mag weniger an den Kommunen liegen, sondern tatsächlich an den hohen Erteilungsvoraussetzungen des entsprechenden § 25a im Aufenthaltsgesetz. Vier Jahre muss ein Mensch hier gewesen sein, bis er*sie sich erlaubt hier aufhalten kann. Beachtlich dennoch, wie groß die Unterschiede sein können. Der Landkreis Leipzig erteilt in 2019 sechs solcher Aufenthaltserlaubnisse während die Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge seit fünf Jahren keine*n einzige*n, „gut integrierte*n“ Jugendliche*n im Landkreis gesehen haben will. Zu bedauern ist, dass die sonst zuverlässige Stadt Leipzig keine Angaben machen konnte.

Zum Vergrößern klicken.

Bei den Aufenthaltserlaubnissen für Erwachsene gestaltet sich die Situation ähnlich – hohe Erteilungsvoraussetzungen, niedrige Zahlen. Acht Jahre bis zur Aufenthaltserlaubnis, sechs, wenn Kinder in der Familie sind – wer diese Zeiten erreicht, muss viel Glück bei der heutigen Abschiebemaschinerie haben. Die Stadt Leipzig erteilt dennoch welche – 15 in 2019. Der Vergleich zur etwa gleich großen Stadt Dresden – dort waren es null. Im ländlichen Raum legt der Landkreis Leipzig erneut vor. Sechs mal wurde der 25b dort erteilt. Immerhin: nach Jahren hat die Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge die Aufenthaltserlaubnis tatsächlich ein mal erteilt.

…Aufenthaltserlaubnis weil die Abschiebung rechtlich oder tatsächlich nicht möglich ist.

Zur Vergrößerung klicken.

Beim § 25 Abs. 5 Aufenthaltsgesetz – die Aufenthaltserlaubnis weil die Abschiebung rechtlich oder tatsächlich nicht möglich ist – ist es immer wieder dasselbe Bild: Leipzig sticht mit einem Tower hervor. Im letzten Jahr kamen 412 Menschen zu der Aufenthaltserlaubnis. Dresden wie immer ein guter Vergleich: 16! Die dritte kreisfreie Stadt, Chemnitz, scheint den Paragraphen seit zwei Jahren nicht mehr zu kennen. Wer im Landkreis Zwickau gemeldet ist, hat gute Chancen, dort waren es 49 Menschen, die die Aufenthaltserlaubnis erhielten. Zwickau bleibt dabei im ländlichen Raum auf Platz 1, gefolgt von Vogtland und Görlitz.

…Ausbildungsduldung.

Zum Vergrößern klicken.

Es sind 428 Menschen, die innerhalb von dreieinhalb Jahren eine Ausbildungsduldung erhalten haben und so vor Abschiebung sicher sind. Die Ausbildungsduldung trat erstmals im August 2016 im bundesdeutschen Aufenthaltsgesetz auf und sollte eigentlich eine Chance für junge Geflüchtete bieten, trotz abgelehntem Asylantrag bleiben zu können und sich ausbilden zu lassen. Zwei Jahre nach Ausbildungsende besteht dann die Aussicht auf eine Aufenthaltserlaubnis, sofern im Beruf weitergearbeitet wird, deshalb auch 3+2-Regelung genannt. Jedoch, 428 Menschen sind nicht viel und wird die Wirtschaft – Stichwort Fachkräftemangel – sicher auch nicht begeistern. Warum das so kommen musste, hatten wir schon im Mai 2017 in einem Positionspapier dargelegt und dort Maßnahmen aufgelistet, die ein ungenügendes Instrument ein wenig verbessern können. Die Erteilungsquote von 80,3 Prozent für ganz Sachsen wiederum ist positiv zu bewerten. Unterdurchschnittlich ist wieder mal Bautzen mit einer Quote von 64,29 Prozent und ganzen neun erteilten Ausbildungsduldung. Zudem sind dem SFR mindestens drei Personen aus dem Landkreis bekannt, über deren Antrag auf Ausbildungsduldung schlicht nicht entschieden wird. Um den ersten Platz rangeln Dresden und Chemnitz mit Qoten von 90 Prozent. Leipzig überholt Dresden nur in absoluten Zahlen, dort haben 90 Menschen eine Ausbildungsduldung erhalten, in Dresden 85. Die dritte kreisfreie Stadt, Chemnitz, untertrifft die Erwartungen mit 26 erteilten Ausbildungsduldungen.

…Suizide und Suizidversuche.

Es handelt sich bei diesen Grafiken lediglich um bekannte Suizide und Suizidversuche unter geflüchteten Menschen. Dies gilt es zu beachten. Nicht immer ist klar, ob ein Tod tatsächlich ein Suizid war. Shabas al-Aziz, der 2016 von einer selbsternannten Bürger*innenwehr an einen Baum gefesselt wurde und im Januar 2017 in einem Waldstück erfor, um erst im April gefunden zu werden, ist ein Beispiel. Die Hintergründe seines Todes, insbesondere, ob er in suizidaler Absicht geschah, konnten trotz intensiver Recherchen von taz, Jule Nagel, MdL und dem SFR nicht aufgeklärt werden. Weiterhin ist eine Schwierigkeit, dass auf Anfrage im Landtag nicht alle Kommunen Suizide und/ oder Suizidversuche melden. Eine systematische Erfassung gibt es nicht. Die folgenden Grafiken sind ein Versuch der Abbildung. Aus ihnen zeigt sich , dass gerade im Jahr 2016, also da, als viele Menschen auch nach Sachsen kamen, die Zahl der Suizide mit acht vergleichsweise hoch war. Die Entscheidung zum Selbstmord haben zudem weitaus mehr Männer getroffen als Frauen. Insgesamt hat Sachsen seit 2016 nach dem SFR vorliegenden Informationen 21 bekannte Suizide unter geflüchteten Menschen zu verzeichnen.

Zum Vergrößern klicken.
Zum Vergrößern klicken.
Zum Vergrößern klicken.

Bekannt sind zudem 160 Suizidversuche seit dem Jahr 2014. Der Anstieg auf 56 Versuche im Jahr 2019 zeigt vielleicht, was Dr. Ute Merkel, Psychiaterin und Psychotherapeutin im Interview mit der Redaktion des Jahresmagazins „Querfeld“ des SFR schon im Jahr 2018 sagte: „Vielen geht die Luft aus. Nach über drei Jahren. Geflüchtete berichten mir, sie dürften nicht arbeiten, sie seien schlechte Menschen, ihre Familie mache ihnen Vorwürfe, weil sie sie nicht nachholen konnten, ihnen nicht einmal Geld für die Schleuser*innen schicken können und so weiter.“ Und auf die Nachfrage, ob drei Jahre nach 2015 neue Krankheitsbilder auftauchen würden, antwortete sie: „Ja, Resignation.“

 

Zum Vergrößern klicken.

Der hohe Balken zu Suizidversuchen nach Form der Unterbringung bei der Stadt Leipzig muss kontextualisiert werden. Zwei Erklärungsversuche sind möglich: entweder, Leipzig ist besonders sorgfältig, was das Dokumentieren von Suizidversuchen angeht, oder die Rate ist tatsächlich höher, als in anderen Städten. Beide Erklärungen sind möglich! Untersuchen kann das jedoch nur Wissenschaft. Was sich jedoch deutlich zeigt, ist, dass die Dresdner Aufnahmeeinrichtungen den Menschen dort nicht gut tun.

Zum Vergrößern klicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

TERMINE

Das Dresdner Netzwerk Asyl, Migration, Flucht (NAMF) trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat im Malobeo. Am 26. Februar 2020 ab 20.30 Uhr findet das nächste offene Plenum statt – kommt gerne vorbei oder schreibt an namf@notraces.net, wenn ihr Ideen für eigene Veranstaltungen habt, euch einbringen wollt oder einfach neugierig seid uns kennenzulernen. Weitere Infos bei

Facebook: https://www.facebook.com/Namf-Dresden-2102688003375501/

Twitter: https://twitter.com/NAMF_DD

NAMF-Blog: https://namf.notraces.net/

Offene Einrichtungen bieten für junge Menschen einen Ort, in Austausch zu kommen, über Werte zu diskutieren und die Persönlichkeit zu entwickeln. Wie funktioniert Wertebildung und wie kann diese in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten gestaltet werden? „Vollwertkost“ lautet der entsprechende Name für die Veranstaltung der AGJF am 05. und 06. März. Infos und Anmeldung hier.

Ebenso von den AGJF: Hinter’m Horizont. Systemische Perspektiven im Kontext Flucht und Migration am 18. März. Die AGJF laden sozialpädagogische Fachkräfte ein, Ansätze des Systemischen Arbeitens kennenzulernen und diese für eine diversitätsbewusste Arbeit mit jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung nutzbar zu machen. Infos und Anmeldung hier.

In Kooperation mit weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen laden wir für den 24. März um 19 Uhr in Leipzig in die Moritzbastei. „Dahin, wo der Pfeffer wächst.“ lautet der Titel der Veranstaltung. Kirsten Maas-Albert (Heinrich-Böll-Stiftung), Thomas Schmid (Journalist) und Gjulner Sejdi (Romano Sumnal e.V.) diskutieren die deutsche Abschiebepolitik. Immer mehr Asylrechtsverschärfungen führen zu immer weniger Rechten für Schutzsuchende und stärkeren Durchgriffsrechten des Staates. Anlass ist die zum Titel der Veranstaltung gleichnamige Publikation der Böll-Stiftung (PDF). Mehr Infos zur Veranstaltung hier.

Geert Mackenroth, MdL für die CDU und Sächsischer Ausländerbeauftragter, der er laut Beschlussvorlage von CDU, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und SPD für die kommende Plenarwoche bleiben wird, Juliane Nagel, MdL für DIE LINKE und Mark Gärtner vom SFR diskutieren am 26. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zum Thema „Lager oder dezentrale Unterbringung? Wo Geflüchtete menschenwürdig wohnen!“ Beginn ist 18 Uhr in der WIR AG in Dresden, moderiert wird die Geschichte von Marianne Thum von der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge e.V. Infos auf FB.

Steigende Mieten sind halt Mist. Finden wohl die allermeisten Menschen. So auch Geflüchtete. Deswegen werden wir zum Mietenaktionstag am 28. März auch zugegen sein, Planungen laufen derzeit in Dresden und Leipzig. Datum schon mal vormerken!

Teile diesen Beitrag: